Urheberrecht

Durch die neuen Medien wird die Frage nach dem Urheberrecht alltäglich. Es ist viel zu einfach geworden, urheberrechtlich geschützte Werke (Bilder, Texte, Videos etc.) aus dem Internet zu speichern und diese über diverse Kanäle zu verbreiten. Hinzu kommen ständig neue Rechtslagen durch neue Urteile, die es Laien erschweren, den Überblick zu behalten. Als Anwalt für IT-Recht stehe ich Ihnen in allen Fragen rund um das Urheberrecht, sei es als Rechteinhaber oder Verletzter von Urheberrechten, jederzeit gerne zur Verfügung.

Wenn Sie einzigartige Fotos gemacht haben und diese im Internet veröffentlichen, besteht die Gefahr, dass diese ungefragt kopiert werden. Setzen Sie sich gemeinsam mit mir für Ihre Rechte ein, damit die Bildrechte allein bei Ihnen bleiben! Bereits im Vorfeld kann hier geprüft werden, welche technischen Schutzmöglichkeiten es gibt. Auch ist die Wahl der richtigen Lizenz ausschlaggebend für Ihren Erfolg.

Falls Sie abgemahnt wurden, weil Sie angebliche Urheberrechte verletzt haben, prüfe ich Ihre Abmahnung und bespreche anschließend die notwendigen Schritte mit Ihnen, um hohe Kosten zu vermeiden. Bei den sogenannten Filesharingabmahnungen tummeln sich auch schwarze Schafe, die – anders als die meisten Kanzleien – unter dem Schutzmantel des Urheberrechts nur am schnellen Geldverdienen interessiert sind. Diese schwarzen Schafe gibt es sowohl auf Seiten der abmahnenden Kanzleien, aber auch bei Kanzleien, die Anschlussinhaber vertreten.

Als Softwarehersteller fragen Sie sich vielleicht, welche Nutzungsrechte an der Software übertragen werden müssen. Welche Rechte kann man selbst behalten und welche Code-Schnipsel dürfen in anderen Softwareprojekten weiter genutzt werden. Auf der Seite der Unternehmen, die Software einkaufen, stellen sich ebensolche Fragen. Hier stehe ich Ihnen mit meiner Expertise gerne zur Verfügung. Jahrelange Erfahrung im Softwarerecht bringen die Beratung auf den Punkt und Sie zum Ziel.